Nasz portal korzysta z informacji zapisanych za pomocą plików cookies. Więcej informacji

Nasz portal korzysta z informacji zapisanych za pomocą plików cookies, które pozwalają zwiększać Twoją wygodę. Z plików cookies mogą także korzystać współpracujący z nami reklamodawcy, firmy badawcze oraz dostawcy aplikacji multimedialnych. W przeglądarce internetowej można zmienić ustawienia dotyczące plików cookies. Dla Twojej wygody założyliśmy, że zgadzasz się z tym faktem, ale zawsze możesz wyłączyć tę opcję w ustawieniach swojej przeglądarki. Korzystanie z naszego serwisu bez zmiany ustawień dotyczących plików cookies oznacza, że będą one zapisane w pamięci komputera. Więcej informacji można znaleźć na stronie Wszystko o ciasteczkach.

JĘZYK POLSKI | DEUTSCH
Kulturnet
Filmen

Ludwig Danziger wurde am 3. April 1874 in Lauban (heute poln.: Lubań) in einer jüdischen Familie wohlhabender Kaufleute geboren. Mit seinen Eltern wohnte er am Markt unter der Nr. 12. Das alte Adressbuch Laubans aus dem Jahr 1913 zeigt an, dass Hermann Danziger, der Vater des Malers, einen Textilladen im Nebengebäude führte – Markt 13.

Holter di Polka ist eine Görlitzer Band. Sie besteht aus 5 Mitgliedern. Martin Baron spielt Gitarre und singt. Bodo Plesky ist ebenfalls Gitarrenspieler und noch Sänger dazu. Christian Gröger ist Schlagzeuger und gibt der Band den Rhythmus an. Katja Zimmermann spielt Akkordeon und Margit Hanelt ist Geigenspielerin. Am Anfang spielte sie akustische Geige und inzwischen spielt sie elektrische Geige. Auch die weiteren Bandmitglieder haben sich in der Zeit weiter entwickelt und gebildet. Die Band besteht seit über 25 Jahren, aber an welchem Tag genau wurde die Band gegründet, weiß heute niemand mehr. 

Adolf Traugott von Gersdorf ist eine hervorragende und für unsere Region verdiente Persönlichkeit, an die an dieser Stelle mit Sicherheit erinnert werden soll. Er wurde am 20. März 1744 im Gutshof Rengersdorf bei Görlitz in einer sehr vermögenden und in der Oberlausitz bekannten Familie geboren. Die erste Ausbildung bekam er bei Hauslehrern und im Gymnasium Augustum in Görlitz. Gleich nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges immatrikuliert sich der 19-jährige Gersdorf an der Universität Leipzig, wo er Naturgeschichte, Ökonomie, Physik, Geologie sowie Literaturgeschichte studierte. 

Hermann Wenzel war ein Komponist. Er wurde am 16. Dezember 1863 in Großschönau in Sachsen geboren. Er war der Sohn von Carl Gottfried Wenzel, einem Damastweber und Laienmusiker. Schon in seiner Jugend sah man seine Begabung. Im Alter von 11 Jahren sang er in einem Kirchenchor. Er bekam Unterricht  in Kontrapunkt und Orgelspiel von dem in Großschönau ansässigen Kantoren, der seine Begabung erkannte.

Erwin Danker Senioren ist eine Band aus Zittau. Anfänge der Gruppe reichen bis Februar 2002 als der Demokratische Frauenbund e. V. eine Singgemeinschaft mit Kabarett unter der Führung von Frank Zerb gründete. Erwin Danker wurde damals der Gruppe als Helfer zugeteilt. Es kamen so viele Teilnehmer, dass die beiden Herren bald die Arbeit und Leitung aufteilten. Herr Zerb leitete das Kabarett und Herr Danker die Singgemeinschaft. Am 13. Februar 2003 fand die erste Probe mit vierzehn Mitgliedern statt. 

Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Polen und Sachsen 2007-2013 finanziert.
Stowarzyszenie Kuźnia Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen Die Europäische Union Operationelles Programm der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen - Polen 2007-2013
Copyright Kulturnet.pl 2014 alle Rechte vorbehalten
TIME: 0.0542